Logo Basenshop

Übersäuerung in der Schwangerschaft

Dein Basenshop Dein Basenshop

Basische Körperpflege während der Schwangerschaft: Auswirkungen und optimale Pflege

Weniger Entschlackung
Während der Schwangerschaft wird das natürliche Ausleiten von Stoffwechselabfällen und Giftstoffen durch das Ausbleiben der Menstruation eingeschränkt. Der Grad der Verschlackung nimmt Monat für Monat zu und entsprechend auch der Bedarf an Mineralstoffen zur Neutralisierung der überschüssigen Säure. Mineralstoffe werden ohnehin für die Versorgung des heranwachsenden Kindes in hohem Maße gebraucht.
Der pH Wert der Körperflüssigkeiten z. B. des Fruchtwassers sinkt. Die Körperflüssigkeiten verdicken sich, so daß die Zellen im Körper schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Außerdem werden Abfallstoffe der Zellen nicht mehr ausreichend und rechtzeitig abtransportiert und ätzen und reizen somit die Zellen.
Wenn der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht gerät durch Übersäuerung des Körpers entstehen kurz- oder langfristig Beschwerden, die sog. Schwangerschaftsbeschwerden, die die Schwangerschaft und später das Wochenbett ganz schön beschwerlich machen können.

Schwangerschaftsbeschwerden
Durch die Übersäuerung und den Mangel an Mineralstoffen entstehen oftmals die Schwangerschaftsbeschwerden und verstärken sich gegen Ende der Schwangerschaft. Es sind unter anderem:
- Hautprobleme wie Hautpilz, Schwangerschaftsstreifen, Juckreiz
- Hitzewallungen
- Ödeme
- Migräne
- Hämorrhoiden
- Übelkeit

Der Verschlackungsgrad ist manchmal so stark, dass sogar im Wochenbett nach Beginn des Wochenflusses, die Beschwerden für einige Zeit weiterbestehen können oder sogar erst aufkommen, vor allem, wenn die Wöchnerin anfängt zu verhüten . Es sind z. B.

- Kopfhautprobleme und Haarausfall
- Cellulite
- Krampfadern und Besenreiser

Wichtigkeit der Entschlackung
Es ist von großem Wert, täglich für Entschlackung zu sorgen, vor allen, wenn Kinderwunsch besteht, um mit einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt in die Schwangerschaft zu gehen. Die Übersäuerung in der Schwangerschaft kann sich auf die Gesundheit des Kindes auswirken (z. B. trockene, entzündete Haut, Allergien...). Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt in der Schwangerschaft ist deswegen für Mutter und Kind gesundheitsfördernd.

Entschlackung und Entgiftung zwischen Schwangerschaften sind von großer Bedeutung, um langfristige Beschwerden zu meiden, die dadurch entstehen, dass der Körper durch Schlacken und den Mangel an Mineralstoffen kontinuierlich belastet wird und schließlich abbaut.

Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft verringert das Ausbleiben der Menstruation das natürliche Ausscheiden von Stoffwechselabfällen, was zu einer zunehmenden Verschlackung führen kann. Eine ausgewogene Ernährung mit basischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Nüssen und Samen hilft, überschüssige Säure zu neutralisieren und unterstützt den Säure-Basen-Haushalt.

pH-Wert und Nährstoffversorgung
Der pH-Wert der Körperflüssigkeiten, wie des Fruchtwassers, tendiert während der Schwangerschaft zum Sinken, was die Nährstoffversorgung der Zellen beeinträchtigen kann. Umwelt- und Lebensstilfaktoren wie Rauchen und Alkoholkonsum belasten zusätzlich den Säure-Basen-Haushalt und sollten minimiert werden, um die Schwangerschaftsgesundheit zu fördern.

Auswirkungen eines unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts
Ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt kann zu kurz- oder langfristigen Beschwerden wie Hautproblemen, Ödemen und Hitzewallungen führen, die die Schwangerschaft erschweren. Viel Zeit in der Natur, regelmäßige Bewegung, Yoga und Entspannungstechniken tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei und unterstützen die natürliche Entschlackung.

Wochenbett und Stillzeit: Zeit der Selbstreinigung
Während des Wochenbetts beginnt der Körper mit der Selbstreinigung. Diese Reinigung ist jedoch nicht mit dem Wochenfluss abgeschlossen. Sie braucht Monate, so dass die Beschwerden der Schwangerschaft durchaus noch weiterbestehen können. Ausscheidungsorgane wie Haut, Lunge, Darm und Nieren spielen dabei eine wichtige Rolle. Aber die Leber und das Lymphsystem übernehmen auch wichtige Funktionen.
In der Stillzeit ist besonders eine basische Körperpflege wichtig, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern. Vermeiden Sie saure Deodorants, da sie die Hautporen verschließen können.
Eine Entschlackung und Entgiftung der Achselhöhlen und des Brustbereiches durch basische Körperpflege ist von dringlicher Notwendigkeit, wenn gestillt werden soll. Somit wird die Gesundheit von Mutter und Kind gleichermaßen gefördert.
Es ist zum Beispiel wichtig, keine sauren Deos zu verwenden, denn sie schließen die Poren der Haut. Gerade über die Achselnhöhlen scheidet der Körper viel aus. Es kommt sonst zu Giftstaus.
In der Schwangerschaft und in der Stillzeit ist es besonders hilfreich, basische Körperpflege zu verwenden und basisches Wasser zu trinken, um Übelkeit, Ödeme, Juckreiz, Haarausfall, Hautpilz, Krampfadern, Schwangerschaftsstreifen, Allergien oder Migräne entgegenzuwirken. Eine zeitgemäße Frauenheilkunde berücksichtigt diese Aspekte.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur basischen Körperpflege in der Schwangerschaft
1. Welche Rolle spielt die basische Körperpflege während der Schwangerschaft?
Die basische Körperpflege spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Mutter und kann helfen, Beschwerden wie Ödeme und Hautprobleme zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung und basische Pflegeprodukte können diese Effekte unterstützen.

2. Welche Produkte der basischen Körperpflege sind während der Schwangerschaft empfehlenswert?
Weiter unten haben wir eine gezielte Auswahl basischer Körperpflege speziell für die Schwangerschaft zusammengestellt, um die Haut zu pflegen und den Säure-Basen-Haushalt zu unterstützen.

3. Wie kann ich meinen Säure-Basen-Haushalt durch basische Körperpflege verbessern?
Die regelmäßige Anwendung von basischen Pflegeprodukten sowie die Nutzung von basischem Wasser können helfen, den Säure-Basen-Haushalt während der Schwangerschaft und Stillzeit zu stabilisieren und die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern.

4. Fazit: Gesundheit fördern mit basischer Körperpflege
Entdecken Sie, wie basische Körperpflege und basisches Wasser Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Ödeme und Hautprobleme lindern können. Mit diesen Maßnahmen tragen Sie aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden während der Schwangerschaft und Stillzeit bei.

OVIMED Basische Körperpflege bei Übersäuerung in der Schwangerschaft

Aquion Wasserionisierer bei Übersäuerung in der Schwangerschaft

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

Tiefentschlackung bei Übersäuerung in der Schwangerschaft

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.